Beim Dekorieren von Kinderzimmern müssen verschiedene Dinge beachtet werden, damit das Kind sich so wohl wie möglich fühlen kann. Kinderzimmer Gardinen oder Vorhänge sind als Accessoires in gewisser Weise genauso wichtig für das Zimmer wie Möbel oder Lampen, da sie verschiedene Vorteile bieten.
Sind die Fenster abgedeckt, können die Kinder nicht geblendet werden, da sie noch recht empfindliche Augen haben. Auch als Sichtschutz und als Wärmeschutz ist ein passender Vorhang für das Kind wichtig.
Kinderzimmergardinen gibt es in unterschiedlichen Varianten:
- Gardinen als Sichtschutz und Sonnenschutz
- Eine Jalousie als stärkerer Schutz
- Ein Rollo für die Nacht
- Plissee als modischer und funktionaler Schutz
Kinderzimmer Gardinen

Quelle: rasch-tapete.de
Sie gehören vielleicht zur beliebtesten Fensterdekoration heutzutage, da die Sonnenstrahlen ebenso wie neugierige Blicke draußen gehalten werden. Allerdings haben Gardinen den Nachteil, dass sie den Raum nicht wirklich abdunkeln und so als alleinige Verdunklungsmaßnahme am Fenster nicht immer ausreichen. In einem Kinderzimmer können Gardinen genau wie im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer aufgehängt werden. Für ein Baby sind sie meist nicht dunkel genug und reichen nicht unbedingt als einzige Option. Gardinen bieten zumindest eine leichte Isolierung und halten somit die Kälte im Winter ab – und die heiße Sonne im Sommer. Der Raum kühlt also nicht so schnell aus und heizt sich auch nicht so schnell aus. Darüber hinaus sind Gardinen leicht anzubringen. Von der Gestaltung her sind Gardinen im Kinderzimmer extrem vielseitig, sie gehören zu den Heimtextilien, die in vielen verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sind und zu zahlreichen Wohnideen inspirieren. Es gibt ganz schlichte Stoffe fertig genäht oder als Meterware in Grün, Blau oder Rosa sowie auffallende Muster oder Gardinen bedruckt mit schönen Figuren, mit denen sich ein Kinderzimmer hervorragend einrichten lässt.
Es gibt für Mädchen und Jungen unterschiedliche Gardinenstoffe, die bestimmt gefallen und das ganze Zimmer gleich noch wohnlicher aussehen lassen. Kinderzimmer Gardinen können, unter anderem auch in der Raffrollo Ausführung, an einer Stange angebracht werden, insofern der obere Rand mit Schlaufen versehen ist. Diese Stangen gewährleisten bei etwas wilderen Kindern nicht unbedingt die stabilste Anbringung. Eine andere Variante wäre das Anbringen mit einer Gardinenschiene, wobei diese Schiene ein wenig schwerer an der Decke zu befestigen ist. Gardinen sind insgesamt gesehen gut zu handhaben, aber nicht ganz so gut für eine komplette Verdunklung von einem Kinderzimmer geeignet, außerdem können sich Kinder eventuell auch darin verfangen.
Vorteile von Kinderzimmer Gardinen:
- Bieten einen guten Schutz der Privatsphäre und schützen auch vor zu viel Licht
- Sind in vielen Farben und Stoffen für Kinderzimmer erhältlich
- Bei einer Stange ist die Anbringung sehr einfach
- Eine leichte Isolierung ist durch das Material gegeben
Nachteile:
- Kinder können sie schnell herunterreißen
- Keine große Abdunkelung im Kinderzimmer bei Tag
- Kinder könnten sich darin verfangen
Jalousien
Im Gegensatz zu Vorhängen sind sie fester und bieten einen verstärkten Schutz vor Blicken und vor der Sonne. Sie sind daher gerade bei Tag gut geeignet, da diese das Kinderzimmer sehr stark abdunkeln können. Durch die verschiedenen Verstellmöglichkeiten sind sie auch sehr gut für Kinderzimmer geeignet, da sie sich das von außen kommende Licht individuell reduzieren lässt, je nach gewünschtem Verdunklungsgrad. Die Anbringung ist aber etwas aufwendiger und anspruchsvoller als bei Gardinen. Unterschieden wird in Innen- und Außenjalousien. Verwendet man einen elektrischen Antrieb, so ergibt sich eine leise Geräuschentwicklung beim Betätigen des Motors, dadurch können sich Kinder und vor allem Babys erschrecken.
Wenn die Anbringung im Kinderzimmer einmal erfolgt ist, sind sie sehr haltbar und brauchen für längere Zeit nicht ausgetauscht zu werden. Allerdings sind sie als einzige Lösung für ein Kinderzimmer auch ein wenig trist, da es in Bezug auf die Motive nur wenig Auswahl gibt und kaum schöne bunte Farben oder Figuren möglich sind, mit denen sich das Zimmer auch wirklich kindgerecht einrichten lässt. Die meisten sind einfarbig und es gibt nur recht wenige Ausführungen, wo die Motive lustig und kindgerecht sind.
Vorteile von Jalousien:
- Starker Schutz vor Sonne und Blicken
- Regulierbar sehr praktisch für Tag und Nacht im Kinderzimmer
- Können vom Kind nicht so leicht heruntergerissen werden
Nachteile:
- Etwas schwieriger anzubringen als beispielsweise Plissees
- Nutzung ist mit mehr Geräuschen verbunden
- Weniger Motivauswahl
Rollos

Quelle: tretford.de
Egal ob im Babyzimmer, im Esszimmer oder im Badezimmer: Sie können als schöne Accessoires eigentlich überall eingesetzt werden und bieten einen Sonnenschutz oder einen Sichtschutz. Damit kann von Nachbarn nicht mal eben ein Blick riskiert werden, da es im Gegensatz zu Jalousien oder Vorhängen eine vollständige Abschirmung bietet. Bei dieser Fenster Deko handelt es sich um Stoff, der beim Hochziehen auf eine Rolle aufgerollt wird und dabei mit einer Schnur an der Seite bedient wird. Es gibt noch andere Zugmechanismen, doch diejenige mit einer Schnur an der Seite findet eigentlich am häufigsten Verwendung. Bei dieser Form des Sichtschutzes wird oben eine Stange eingebaut, hierzu ist ein wenig handwerkliches Geschick notwendig. Wenn das Rollo erst einmal montiert ist, dann muss es eigentlich gar nicht gewartet werden und ist sehr lange haltbar. Auch hinsichtlich der Fensterdekoration sind sie ausgesprochen vielseitig, da es diese in ganz unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Mustern für Jungen und Mädchen gibt.
Die Breite des Rollos richtet sich nach der jeweiligen Fenster Breite, es müssen also passende Modelle erworben werden. Die Einrichtung des Kinderzimmers sollte schon ein wenig dazu passen, da sonst kein harmonisches Bild entsteht und das ganze Zimmer vielleicht nicht mehr so schön wirkt, wenn die Farben oder das Design der Möbel nicht gut zusammen aussehen. Rollos sind für Kinderzimmer oder auch für Babyzimmer durchaus geeignet und werden aufgrund der einfachen Benutzung und der vielen Farbmöglichkeiten hier auch gerne benutzt. Die Anbringung ist nicht ganz so einfach wie bei anderen Sichtschutzoptionen, dafür gibt es von den Motiven und vom Transparenzgrad her recht viel Spielraum, wenngleich ein Rollo nicht so flexibel wie Vorhänge reguliert werden kann.
Vorteile:
- Unterschiedliche Transparenzgrade sorgen für verschiedene Lichtverhältnisse
- Zahlreiche Musterungen für unterschiedliche Wohnideen sind erhältlich
- Nach der Anbringung muss es so gut wie gar nicht gewartet werden
Nachteile:
- Eher aufwendige und schwierigere Anbringung
- Nicht ganz so flexibel wie Gardinen
- Können eventuell vom Kind heruntergerissen werden
Das Plissee
Sie zählen ebenfalls zu den Möglichkeiten für einen Blickschutz und einen Sonnenschutz im Raum. Sie können nicht nur im restlichen Wohnbereich, sondern auch im Kinderzimmer gut eingesetzt werden. Im Unterschied zu einem Rollo wird es nicht aufgewickelt, sondern wie eine Ziehharmonika gefaltet. Damit ein solches Plissee hält, müssen an den Fenster Seiten Führungsschienen angebracht werden. Diese Fensterdekoration ist bekannt dafür, dass es sie in vielen Größen und Formen gibt, sie kann beispielsweise auch dreieckig oder halbkreisförmig sein. Zusätzlich lässt sie sich variieren. So können je nach Wunsch Fenster teilweise oder auch ganz abgedeckt werden. Eine besondere Unterform der Plissees bilden die Wabenplissees. Diese sind wie Honigwaben geformt und haben daher ihren Namen. Durch diese Form und den doppellagigen Stoff bieten sie eine bessere Isolierung und können im Winter sogar Energie einsparen, da die Räume nicht so sehr abgekühlt werden. Grund für diesen Effekt sind die Luftpolster, die in den Wabenplissees eingeschlossen sind. Außerdem heizt sich der Raum im Sommer nicht so stark auf.
Diese Form von Sonnenschutz hat somit einen energiesparenden Effekt. Hinzu kommt, dass alle Plissees in zahlreichen Farben und Stoffen erhältlich sind und diese so auch für einen unterschiedlichen Grad der Verdunkelung im Zimmer sorgen können. Das Kinderzimmer kann damit also zu 100 Prozent abgedunkelt werden oder kann nach Einstellung ein wenig heller bleiben. Dadurch ist dieser Sichtschutz recht gut für Kinderzimmer geeignet und bietet viel kreativen Spielraum beim Dekorieren.
Vorteile von einem Plissee:
- Zahlreiche Farben und Muster lassen sie zur schönen Dekoration werden
- Sie sind bei beweglichen Schienen variabel
- Wabenplissees sorgen für geringere Energiekosten und die Zimmertemperatur lässt sich leicht regulieren
Nachteile:
- Die Halterungen müssen fachgerecht montiert werden. Allerdings gibt es auch Klemm- und Klebvarianten.
- Die Anbringung sollte so erfolgen, dass Kinderhände sie nicht erreichen können
- Kostenintensiver als Gardinen