Für eine Tagesmutter oder Kita-Betreuer ist ein Krippenwagen einfach unverzichtbar. Denn gleich mehrere Kids können damit einfach und sicher transportiert werden. Das moderne, praktische Kindermobil sollte neben Stabilität auch ein Maximum an Praktikabilität mitbringen.
Ob zum nächstgelegenen Spielplatz, Zoo oder Park – ein Ausflug zu Fuß mit mehreren Kleinkindern stellt Erzieher und Betreuer immer wieder vor ganz besondere Herausforderungen. Eines der größten Risiken ist, dass ein Kind auf dem Weg zum Ausflugsziel aus dem Blickfeld der Betreuungsperson gerät. Erleidet es dabei einen Unfall, drohen Tagesmutter oder Kita-Mitarbeitern schnell gerichtliche Verfahren wegen der Verletzung der Aufsichtspflicht. Ein weiterer Klassiker aus dem Betreuungsalltag ist, dass Kinder beim Spazieren häufiger ermüden, quengelig werden und getragen werden wollen.
Mit einem Krippenwagen werden all diese Problemstellungen effektiv umgangen. Selbst eine größere Rasselbande lässt sich damit stressfrei, übersichtlich, verkehrssicher und vor allem ohne großen Kraftaufwand transportieren. Und: Anders als der klassische Holz-Bollerwagen bieten moderne Krippenwagen heutzutage auch noch ausgezeichneten Sitzkomfort für die kleinen Ausflugsteilnehmer.
Krippenwagen im Schnell-Check: Die wichtigsten Eigenschaften
Im Handel gibt es eine Vielzahl an Modellen – vom 2er- bis 10er-Sitzer, im Buggy-Stil oder gleich als Kinderbus. Allerdings sollte man sich bei der Auswahl nicht allein vom persönlichen Geschmack leiten lassen. Da ein Krippenwagen einer erheblichen mechanischen Belastung ausgesetzt ist, muss er nicht nur topstabil und verschleißfest sein, sondern natürlich auch mit einer hochqualitativen, langlebigen Bereifung ausgestattet sein. Ebenso wichtig ist die Praktikabilität. So sollte der Kinderwagen ausreichend Stauraum für Spielzeug, Windeln und Ausflugsproviant bieten und leicht zu reinigen sein. Obligat sind auch eine leicht zugängliche und schnell funktionierende Bremse sowie ein variables Sonnen- und Regenverdeck, wie zum Beispiel beim „Viersitzer Quad Sport“ – einem Krippenwagen von Happy-Kidz. Der trendige Krippenbuggy in robuster Leichtbauweise verfügt nicht nur über 5-Punkt-Sicherheitsgurte, sondern zusätzlich noch über stoßdämpfende, gummierte Vollschaumräder, die für die Kids eine komfortable Spazierfahrt gewährleisten.
Kinderbus oder Krippenbuggy?
Ein Kinderbus bietet den großen Vorteil, dass gleich bis zu 10 Kinder auf einen Streich untergebracht werden können und ist vor allem auch ein drolliger Hingucker. Die Bedienung gestaltet sich allerdings aufgrund der Größe des Gefährts meist etwas sperriger und umständlicher – vor allem dann, wenn das Gesamtgewicht sehr vieler Kinder miteingerechnet wird. Ein Krippenbuggy ist eher wendiger.
Die Entscheidung zwischen beiden Modelltypen ist nicht zuletzt auch eine Platzfrage. Im Gegensatz zum Krippenbus lässt sich ein Krippenwagen im Buggy-Format leicht auseinander- und wieder zusammenklappen und kann, wenn er gerade nicht benötigt wird, besonders platzsparend aufbewahrt werden.